top of page

Newsletter - Juni 2025

Schön, dass du da bist!

 

In diesem Newsletter geht’s diesmal um Wurzeln, Wiederentdeckung und kreative Energie: ich erzähle Dir, warum die Pinselfabrik für mich mehr als nur ein Gebäude ist, wie aus alten Pinselstielen ein „Kreativregal“ wurde und warum die Räume auch jetzt schon darauf warten, mit euren Ideen gefüllt zu werden.

 

Viel Freude beim Lesen und wie immer: Melde Dich gern mit Feedback, Ideen oder einfach, wenn Du mal vorbeischauen willst!


ree

Die Geschichte des Gebäudes


Die Pinselfabrik, in dessen ältesten Teil ich einen kreativen Veranstaltungsort entstehen lassen möchte, ist eng mit meiner Familiengeschichte verbunden. Mein Ururgroßvater Johann Georg Bieringer gründete 1903 in Bechhofen eine Pinselmanufaktur. Zunächst wurde noch im Wohnhaus produziert, doch 1921 entstand der erste und älteste Teil des heutigen Fabrikgeländes. Was als kleines Handwerk begann, entwickelte sich über vier Generationen hinweg zu einem erfolgreichen Familienunternehmen mit internationalem Ruf und bis heute geführt von Mitgliedern unserer Familie und fest verwurzelt in Bechhofen. Mehr zur Geschichte auf habico.de

 

Während die Produktion längst in einen neueren Gebäudeteil verlagert wurde, steht der älteste Teil seit über 50 Jahren weitgehend ungenutzt und diente zuletzt nur noch als Lager. Doch auch heute spürt man die Geschichte: Durch die Mauern hört man noch das charakteristische Klopfen der Pinselmacher, denn im aktiven Teil der Fabrik wird nach wie vor von Hand produziert.

 

Mehr als ein halbes Jahrhundert Lagerfläche bedeutet auch: eine Fülle an Materialien, die heute wiederentdeckt werden wollen. Ich finde Holzreste, Werkstattmöbel, alte Kisten und Strukturen und möchte ihnen neues Leben geben. Statt alles zu entsorgen, werde ich sie in Möbelstücke, Gestaltungselemente oder Erinnerungsanker verwandeln. Aus dem Bestehenden entsteht Raum für Neues.

 

So auch bei einem ganz besonderen Treffen vor Kurzem…




Kreativ, nachhaltig, gemeinschaftlich: das erste HeimatUnternehmen-Treffen in der Pinselfabrik

 

"Aus dem Bestehenden Neues schaffen": dieser Gedanke stand auch im Mittelpunkt eines besonderen Treffens, das vor wenigen Wochen in der Pinselfabrik stattfand: das monatliche Netzwerktreffen der HeimatUnternehmen in Mittelfranken. Gemeinsam mit anderen engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region haben wir über unsere Ideen, Projekte und Herausforderungen gesprochen und dabei die Räume der alten Pinselfabrik kreativ mit Leben gefüllt. Dabei war es mir auch wichtig, die geballte Kreativkraft für mein Projekt zu bekommen - aber mit einem Twist.

 

Statt klassisch mit Papier zu arbeiten, bin ich auf Materialsuche gegangen. Nicht im Baumarkt, sondern im Keller, auf dem Dachboden und zwischen alten Werkbänken. Und statt einer weißen Wand wurde es einfach das alte Regal, das schon seit Jahrzehnten in diesem Raum steht. So entstand das "Kreativregal" an das alte, beschriebene Pinselstiele mit bunten Bindfäden aus der Pinselproduktion gehängt wurden. Diese wurde dann zur Projektionsfläche für Gedanken, Visionen und Mut-Macher. Das Feedback der Gruppe war nicht nur inspirierend, sondern hat mir auch noch einmal gezeigt: Dieser Ort hat das Potenzial, Menschen zusammenzubringen und kreative Prozesse anzustoßen.

 

Genau dieses Prinzip möchte ich auch in das spätere Raumkonzept der Pinselfabrik einfließen lassen: nachhaltig, lebendig, inspirierend.

 

Mehr zur Veranstaltung findet ihr auch im Beitrag des Netzwerks:  „Die Zukunft beginnt jetzt“ auf heimatunternehmen-mittelfranken.de


ree

Der eigentliche Umbau der Pinselfabrik beginnt erst, sobald die LEADER-Förderung offiziell bewilligt ist und das dauert noch ein bisschen. Aber: Die Räume haben jetzt schon so viel Charakter und Ausstrahlung, dass ich sie in dieser besonderen Rohform nicht „verstecken“ möchte.

 

Ob Fotoshooting, Videodreh oder ein anderes kreatives Projekt - hast du eine Idee, die in diese besondere Kulisse passt? Oder kennst du jemanden, für den das spannend sein könnte? Das Beste: Die Nutzung ist aktuell kostenlos!

 

Meld dich einfach bei mir und ich freue mich darauf, gemeinsam zu überlegen, wie wir deine Idee in der alten Fabrik zum Leben bringen können.

Danke, dass du neugierig bist, mitliest, mitdenkst oder einfach ein Stück mitgehst. Eure zahlreichen Impulse geben mir tollen Rückenwind.

 

Wenn du Fragen hast, Ideen oder einfach mal „Hallo“ sagen willst, freue ich mich riesig, von dir zu hören! 💛

 

Bis bald!

Vera


Borsten in altem Holzregal
Bild von Christina Heinig (www.bildervomleben.de)

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page